top of page
Celine Schulz

Den perfekten Hochzeitsfotograf finden - Worauf kommt es an?

Aktualisiert: 26. Juli 2024

Euer großer Tag steht bald bevor, ihr habt euch eine Liste geschrieben an Dingen die noch erledigt werden müssen. Das Kleid, die Location, das Catering, die Einladungskarten. Doch etwas fehlt. Ganz unten am Rand steht noch ein kleines Wort... "Fotograf?"



Brautpaar Hochzeit Hochzeitsfotograf NRW


  1. Der Stil der Fotos

  2. Die persönliche Ebene

  3. Das Angebot

  4. Euer Bauchgefühl

  5. Eine kleine Checkliste


Wunderschöne Hochzeitfotos - das wünscht sich wohl jeder der heiratet. Doch worauf kommt es bei der Wahl des perfekten Hochzeitsfotografen überhaupt an? Worauf muss ich als Nicht-Fotograf achten und welche Fragen sollte ich meinem Wunschfotografen am besten stellen?


In diesem Blogposting werde ich genau auf diese Dinge etwas näher eingehen. Damit ihr für euren ganz besonderen Tag die perfekte fotografische Begleitung findet, die ihr verdient habt.


  1. Der Stil der Fotos


Es ist vielleicht ein Samstag morgen, ihr habt seid ein wenig auf Google unterwegs und sucht nach "Hochzeitsfotograf in meiner Umgebung". Und plötzlich werdet ihr geflutet voller Fotografen aus eurer Nähe. Einige Fotografen werden euch via Google Advertisement direkt auf der Landing Page angezeigt, kleinere Fotografen folgen ein paar Seite später im Suchverlauf. Ihr landet auf der ersten Homepage, auf der zweiten. Auf dem ersten Instagram Account, vielleicht sogar auf der Pinterest Pinnwand einer Fotografin aus eurer Nähe. Aber woher wisst ihr, welchen Fotografen ihr denn nun anschreiben sollt? Ganz einfach!


Ein Blick ins Portfolio löst viele eurer Fragen. Schaut euch den Stil des Fotografen an. Fotografiert dieser eher im Studio oder in der Natur? Ist die Art seiner Fotos eher minimalistisch oder angelehnt an den Boho Stil? Wie ist die Farbgebung der Fotos? Werden Filter verwendet oder hat der Fotograf eine ganz eigene Art und Weise seine Fotos zu bearbeiten?


Nehmt euch ganz viel Zeit und blättert gemeinsam die verschiedene Portfolios der Fotografen durch. Macht euch gemeinsam Gedanken in welchem Stil ihr euch optisch und persönlich wiederfinden könnt. Überstürzt die Auswahl nicht direkt. Und dann macht euch eine Liste mit euren Favoriten. Diese lasst ihr euch dann noch einmal ganz in Ruhe durch den Kopf gehen und besprecht sie eventuell auch mit eurer besten Freundin oder eurem besten Freund.


2. Die persönliche Ebene


Wenn ihr euch auf ein paar wenige Favoriten geeinigt habt und euch sicher seid, wo die Reise mit dem Stil eures Fotografen hingehen soll - dann wird es Zeit. Schaut wie ihr Euren Fotografen kontaktieren könnt. Was hat der Fotograf auf seiner Webseite angegeben? Trifft er sich lieber zum Kennenlernen persönlich oder gibt es die Möglichkeit eines Telefonats oder Video Calls? Wichtig ist mit eurem Wunschfotografen persönlich in Kontakt zu kommen.


So könnt ihr bereits beim ersten Treffen oder Telefonat herausfinden, ob ihr euch vorstellen könnt diesen Menschen den ganzen Tag an eurer Hochzeit teilhaben zu lassen. Es ist wirklich wichtig, dass euer Fotograf sich gut mit euch versteht und ihr euch sympathisch seid. Das ist nicht nur wichtig für eure Laune sondern auch für eure Lockerheit vor der Kamera.


Telefoniert hierzu auch gerne mit mehreren Fotografen. Ihr werdet merken bei welchen es für euch auf der persönlichen Ebene passt und bei welchen nicht.


3. Das Angebot


Jetzt ist es an der Seite der angefragten Fotografen euch ein persönliches Angebot zu kommen zu lassen. Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, was der Fotograf euch alles im Paket "Hochzeitsbegleitung" bietet.


  • Wie viele Stunden ist der Fotograf anwesend?

  • Wie viele Bilder wird der Fotograf mindestens liefern?

  • Gibt eine nur eine begrenzte Anzahl an Fotos oder die ganze Galerie?

  • Werden alle Bilder bearbeitet?

  • Wie wird die Anfahrt berechnet?

  • In welcher Form erhalte ich meine Fotos am Ende?

  • Wo liegen wir preislich für das Gesamtpaket?


Schreibt euch diese Fragen gerne vorher auf einen kleinen Zettel und notiert während oder nach dem persönlichen Gespräch die Antworten eures Fotografen, damit ihr am Ende vergleichen könnt.


4. Euer Bauchgefühl


Dazu kann ich nur sagen - hört auf euer Herz! Wenn ihr bereits beim Telefontermin ein schlechtes Gefühl habt oder euch nicht vorstellen könnt, dass der Fotograf euch den ganzen Tag professionell begleiten wird, dann schaut euch lieber noch einmal um. Es gibt viele Fotografen auf dem Markt und euer perfekter Hochzeitsbegleiter wird auf jeden Fall dabei sein. Das verspreche ich euch!


5. Eine kleine Checkliste


  1. Hat der Fotograf genug Erfahrung?

  2. Fotografiert der Fotograf in eurem gewünschten Stil?

  3. Bietet der Fotograf die Art von Hochzeitsbegleitung an, die ihr euch wünscht?

  4. Hat der Fotograf einen Komplettpreis für seine Pakete?

  5. Deckt das Angebot alle eure Wünsche zu 100% ab?

  6. Könnt ihr euch vorstellen, dass dieser Mensch euch über eure komplette Hochzeit hinweg fotografisch begleitet?


Wenn ihr euch alle diese Tipps zu Herzen genommen habt, kann eurem großen Tag wirklich nichts im Wege stehen. Euer großer Tag kann kommen!

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page